§ 1 Allgemeines
Die Bedingungen gelten für den Verkauf aller im Onlineshop angebotenen Produkte (zb. Autogasanlagen, Erdgasanlagen, Pflanzenölsysteme, Zubehör, Tanks, Additive und weitere Produkte).
Sie umfassen das gesamte Lieferprogramm (oder Produktpalette), sowie Werbemittel und VKF – Material.
Anderslautende Geschäftsbedingungen unserer Kunden und Produktpartner haben keine Gültigkeit, wenn

Ergänzungen oder Änderungen haben nur Gültigkeit, wenn sie von der Geschäftsführung von

Mitarbeiter und Aussendienstrepräsentanten, außerhalb der Geschäftsführung von

§ 2 Lieferkonditionen



§ 3 Bestellung
3.1 Bestellungen können schriftlich, per FAX, per Mail oder per Klick im Onlineshop erfolgen.
3.2 Die eingegangenen Bestellungen sind für den Kunden und für

3.3 Bestellungen der Kunden gelten als angenommen, wenn sie nicht innerhalb von 7 Tagen schriftlich abgelehnt worden sind.
3.4

Dies gilt auch für den Fall, dass und solange ein jeweiliger Kunde auch nach schriftlicher Abmahnung seinen vertraglichen Pflichten nicht ordnungsgemäß, nicht rechtzeitig oder unvollständig nachkommt.
Aus der vollständigen oder teilweisen Ablehnung einer Bestellung kann ein jeweiliger Kunde gegen

3.5 Weicht im Einzelfall eine Auftragsbestätigung von der zugehörigen Bestellung ab, gilt die Bestellung als zu den in der Auftragsbestätigung genannten Bedingungen zustande gekommen, wenn nicht der Kunde innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der Auftragsbestätigung widerspricht.
Die vorgenannte Wirkung trifft nicht ein, soweit die Auftragsbestätigung so wesentlich von der Bestellung abweicht, das eine stillschweigende Zustimmung unter Berücksichtigung der Interessen des Kunden und ggf. dessen eigenen Kunden offensichtlich sicht zu erwarten ist. Abweichungen insbesondere in Konstruktionen und Form gelten als nicht wesentlich, solange der bestimmungsgemäße Gebrauch der jeweiligen Produktbeschreibung entspricht.
§ 4 Lieferung
4.1



4.2 Die von

4.3 Ist als Liefertermin ein Monat angegeben, so fällt der Liefertermin spätestens auf den letzten Werkstag des vereinbarten Monats.
Ist für die Lieferung eine Frist vereinbart, so beginnt diese mit dem Zugang der Bestellung bei

4.4 Falls Vertragsware nicht zu dem in der Bestellung vorgesehnen unverbindlichen Liefertermin geliefert werden kann, wird

Ist die Vertragsware 6 Wochen nach dem vorgesehenen bzw. dem Kunden von


Liefert

Bei unverschuldetem Unvermögen von


4.5 Wird der Vertrag vor Lieferung der Vertragsware in beiderseitigen Einverständnis aufgelöst oder machen Vertragspartner des Kunden von einem etwaigen Rücktrittsrecht gebrauch (Finanzierung), so hat

Für den Fall, dass aus früherer Lieferungen und Leistungen noch Beträge offen stehen, so können diese Forderungen ggf. aufgerechnet werden.
§ 5 Abnahme
5.1 Der Kunden hat die Vertragsware bei Abnahme unverzüglich zu überprüfen und Fehlmengen und sonstige Abweichungen, sowie Mängel umgehend zu melden.
Werden Abweichungen, Fehlmeldungen oder Mängel nicht innerhalb von 24 Stunden nach Abnahme schriftlich gemeldet, so gilt die Lieferung als genehmigt, soweit es sich nicht um einen Mangel oder eine Abweichung handelt, die bei der Untersuchung nicht erkennbar waren.
5.2 Bleibt der Kunde nach Anzeige der Bestellung mit der Abnahme der Vertragsware oder mit der Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen oder mit der Stellung der vereinbarten Sicherheit im Rückstand, so ist

Die Setzung einer Frist ist in den Fällen § 282 Abs. 2 BGB entbehrlich, insbesondere bei ernsthafter und endgültiger Leistungsverweigerung des Kunden.
5.3


§ 6 Preise
6.1 Die Preise verstehen sich als Nettopreise, ohne Skonto, zzgl. Lieferkosten ab Lager, sowie zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Der Kunde ist, wenn nicht ausdrücklich und schriftlich vereinbart, nicht berechtigt Skonto zu ziehen.
Sollte es dies trotzdem vornehmen, werden im diese Kosten erneut in Rechnung gestellt.
6.2 Für die Bestellung gelten die Listenpreise sowie die aktuellen Preise eine


6.3 Für den Weiterverkauf gibt

§ 7 Zahlungsbedingungen
7.1 Soweit keine anderen Vereinbarungen in schriftlicher Form getroffen wurden, gelten nachfolgende Zahlungsbedingungen:
Grundsätzlich werden alle Warenlieferungen von

Zahlungen per Lastschriftverfahren bzw. Einzugsermächtigung sowie über das Bezahlsystem PAYPAL sind ebenfalls möglich. Bei der Bezahlung per Lastschriftverfahren bzw. Einzugsermächtigung bzw. Bezahlung per PAYPAL erfolgt die Lieferung erst nach erfolgreicher Geldtransaktion.
Im Falle einer Rückbelastung fordern wir die uns entstandenen Rückbelastungskosten sowie 15 € Bearbeitungsbebühr
7.2 Bei Lieferungen gegen Rechnung kann

§ 8 Eigentumsvorbehalt
8.1

§ 9 Mängel
9.1 Mängelansprüche des Kunden gegenüber

9.2

9.3



9.3.1 Ist eine von




9.3.2 Für die im Rahmen der Mängelbeseitigung eingebauten Teile, kann der Kunde bis zum Ablauf der vertraglichen Verjährungsfrist von 12 Monaten Sachmängelansprüche aufgrund des Kaufvertrages geltend machen.
9.3.3 Zum Rücktritt vom Kaufvertrag oder zur Minderung des Kaufpreises ist der Kunde erst nach erfolglosem Ablauf der angemessenen Frist (siehe § 9.4) berechtigt.
Im Falle des Rücktritts haftet der Kunde für Verschlechterung, nicht nur für die eigenübliche Sorgfalt, sondern für jedes fahrlässige und vorsätzliche Verschulden.
9.3.4 Für Schadensersatzansprüche und Aufwendungsersatzansprüche gegen

9.3.5 Die Angaben in den Beschreibungen über die Leistung, Gewicht, Betriebskosten, Verbrauch, Geschwindigkeit usw. sind nur als annähernd anzusehen.
Eine solche Beschreibung stellt daher keine Garantie einer Eigenschaft dar.
Abweichungen in geringen Maße sind somit keine Mängel im Sinne des Gesetzes, da insbesondere die Betriebskosten und der Verbrauch in Abhängigkeit zum tatsächlichen Nutzgewohnheiten der Fahrzeuge einzelnen Endkonsumen in Verbindung mit der Vertragesware von

§ 10 Versand
10.1

Die Verantwortung geht aber, bei Übergabe an den Kurierdienst oder den Spediteur über.
10.2

Ausgeschlossen sind auch hier höhere Gewalt, Streik und sonstige unvorhersehbare Schäden.
§ 11 Garantie

§ 12 Haftung auf Schadenersatz
12.1 Im Falle einer vorvertraglichen, vertraglichen oder außervertraglichen Pflichtverletzung, auch bei einer mangelhaften Lieferung, bei einer unerlaubten Haftung sowie bei einer Produzentenhaftung auslösenden Handlungen und Unterlassungen, haftet

Für leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung von

Für den Haftungsumfang gilt:
12.1.1 Für Verzögerungsschaden haftet

12.1.2 Darüber hinaus ist die Haftung von

12.1.3 Die Geltendmachung unzweckmäßiger Aufwendungen durch den Kunden ist unzuverlässig.
12.1.4 Soweit der Schaden durch eine vom Kunden für den betreffenden Schadensfall abgeschlossene Versicherung gedeckt ist, haftet

Höhere Versicherungsprämien oder Zinsnachteile bis zur Schadensregulierung durch die Versicherung.
12.2 Sämtliche Schadensersatzansprüche gegen

Im Falle der deliktischen Haftung ab Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis von dem Anspruch begründeten Umständen und der Person der Ersatzpflichten. Etwaige kürzere gesetzliche Verjährungsfristen haben Vorrang.
12.3 Die enthaltenen Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten nicht im Falle des Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit einer Sache im Sinne des § 444 BGB, im Falle des arglisten Verschweigens eines Mangels, im Falle von Schäden im Rahmen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Falle einer zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz
12.4 Es gilt auch der Haftungsausschluss, wenn die Anlagen nicht nach § 2 von ausgebildetem Personal und/ oder dem Kfz- Meister eingebaut werden und /oder keine Einbauschulung absolviert wurde.

§ 13 Salvatoresche Klausel
Sollte ein Bestimmung dieser allgemeinen Verkaufs- Lieferungs- und Zahlungsbedingungen rechtlich unwirksam oder undurchführbar sein und werden, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Anstelle der rechtlich unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen soll eine andere Regelung gelten, die im Rahmen gesetzlicher Wirksamkeit und Durchführbarkeit der rechtlich unwirksamen und / oder undurchführbaren Bestimmung im wirtschaftlichen Ergebnis entspricht oder am nächsten kommt.
§ 14 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand alle Rechtsstreitigkeiten ist Duisburg.